Datenschutz

Das ist die Datenschutzerklärung für markusmajoros.com

TLDR – Welche Daten werden verarbeitet?

Die Privatsphäre meiner Website-Besucher*innen ist mir sehr wichtig. Daher sollen Sie zu jeder Zeit wissen, wann welche personenbezogenen Daten auf welche Weise verwendet werden.

Als Besucher*in dieser Seite:

  • werden keine persönlichen Informationen gespeichert
  • werden keine Tracking-Informationen, wie z. B. Cookies, im Browser gespeichert, außer durch Ihre ausdrückliche Einwilligung über den Toggle-Consent für YouTube-Videos
  • werden keine Informationen mit Dritten (außer YouTube als Auftragsverarbeiter) geteilt, an diese gesendet oder verkauft
  • werden keine Informationen über persönliche und verhaltensbezogene Trends gesammelt und ausgewertet
  • werden keine Informationen monetarisiert

Vollständige Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie als Besucher*in dieser Website über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf.

Die folgenden Informationen gelten für alle Datenverarbeitungen im Rahmen dieser Website (https://www.markusmajoros.com/).

Links

Auf dieser Website sind zu Informationszwecken Links zu anderen Websites gesetzt. Diese Websites stehen nicht unter meiner Kontrolle und fallen daher nicht unter die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung. Wird ein Link aktiviert, ist es möglich, dass der*die Betreiber*in dieser Website Daten über Sie gemäß seiner*ihrer Datenschutzerklärung erhebt und verarbeitet.

Verantwortlich

Verantwortlicher gemäß Art 4 Z 7 DSGVO ist:

Markus Majoros

E-Mail: markus.majoros@protonmail.com

Verarbeitung

Besuch der Webseite

Beim Besuch meiner Website werden zunächst einige personenbezogene Daten erhoben. Nachfolgende Daten werden von Ihrem Browser an meine Server übermittelt:

  • IP-Adresse des*der Nutzer*in
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Betriebssystem des*der Nutzer*in
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Diese Datenerhebung ist zunächst technisch bedingt, damit meine Website in Ihrem Browser angezeigt werden kann.

E-Mail-Kontakt

Auf meiner Website befinden sich E-Mail-Links (mailto), mit denen Sie schnell mit mir Kontakt aufnehmen können. Im Rahmen einer solchen Kommunikation könnten von Ihnen mitunter personenbezogene Daten an mich übermittelt werden (z.B. wenn Ihr Name aus der E-Mail-Adresse hervorgeht). Je nach Ihrer Anfrage werde ich diese Daten zweckgebunden verarbeiten. Ich lösche die Anfragen und Sie betreffende Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Speicherungspflichten bestehen.

YouTube-Videos

Auf dieser Website sind YouTube-Videos eingebunden. Ich selbst speichere dabei keine personenbezogenen Daten.

Folgende Daten werden ggf. an YouTube übermittelt, sobald Sie ein Video abspielen:

  • Ihre IP-Adresse (notwendig für die Videowiedergabe)
  • Informationen über Ihren Browser und Ihr Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Referrer-URL (welche Seite Sie zu YouTube geführt hat)
  • Interaktionen mit dem Video (Abspielen, Pausieren, Bewertung)
  • Cookies von YouTube zur Analyse und Speicherung von Interaktionen (nur bei Zustimmung)

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre  Einwilligung, die Sie durch das Setzen eines Cookies via Toggle-Consent erteilen. Solange Sie die Einwilligung nicht erteilen, werden keine personenbezogenen Daten an YouTube übermittelt.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Toggle-Consent widerrufen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Ich verarbeite personenbezogene Daten aufgrund berechtigter Interessen gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO sowie aufgrund Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs. 1 lit a DSGVO), wenn Sie YouTube-Videos abspielen.

  • Die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten beim Aufruf und Verwenden meiner Website ist technisch notwendig, um diese Website anzeigen zu lassen.
  • Im Zuge einer Kontaktaufnahme per E-Mail werden personenbezogene Daten notwendigerweise verarbeitet, damit eine effektive Bearbeitung dieser Anfragen gewährleistet werden kann.
  • Bei YouTube-Videos erfolgt die Verarbeitung ausschließlich nach Ihrer Einwilligung über den Toggle-Consent.

Speicherdauer und Löschung von Daten

Sobald der Zweck für die Speicherung entfällt, werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Für YouTube-Daten gelten die Speicher- und Löschfristen von YouTube.

Betroffenenrechte

Soweit personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden, sind Sie Betroffene*r im Sinne des Art 4 Z 1 DSGVO. Damit stehen Ihnen gegenüber mir als Verantwortlichen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung
  • Recht auf Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Widerspruch der Verarbeitung

Diese Rechte können einfach per Mail an markus.majoros@protonmail.com geltend gemacht werden.

Ich weise Sie darauf hin, dass von mir nach dem Besuch meiner Website keine Speicherung von personenbezogenen Daten stattfindet. Daher kann ich für diese Fälle keinen Anfragen auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit oder Widerruf nachkommen.

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO oder das DSG verstößt, haben Sie unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at/).